Eine Initiative der KARUNA eG -die Sozialgenossenschaft mit Familiensinn & der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Wir sind ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Veränderung.
In dem Reallabor arbeiten Menschen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen an gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir diskutieren sozialen, ökologischen, technologischen und ökonomischen Innovationen und probieren sie in der Praxis aus.
Unser Ziel ist eine solidarische und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise. Die Doughnut Ökonomie[1] von Kate Raworth ist für uns eine wichtige Orientierung.
INKLUSION INKLUSIVE
Unsere Arbeit ist ein Beitrag zu einer radikaldemokratischen Veränderung unserer Gesellschaft(en). Um diesen Wandel gerecht zu gestalten, müssen unterschiedlichste Erfahrungen und Expertisen einbezogen werden. Deswegen entwickeln wir unsere Ideen gemeinsam mit Menschen, die wissen, wie es ist, am Rand der Gesellschaft zu leben. Mit ihnen denken und gestalten wir zusammen eine Zukunft, die die Natur respektiert und soziale Gerechtigkeit herstellt.
MITMACHEN
Das Reallabor ist ein offener Raum, wo jede:r mitmachen kann. Alle unsere Themengruppen freuen sich immer über neue Teilnehmner:innen, die mitdenken und mitgestalten möchten. Jede Erfahrung und Perspektive ist wertvoll.
- Interessierst Du dich für eines der unten aufgelisteten Themen? Oder hast Du eine eigene Idee, die Du mit uns besprechen möchtest?
- Schau in den Kalender. Dort findest du unsere öffentlichen Treffen und Veranstaltungen.
- Sende uns eine E-mail und stelle dich vor!
- Komm zum Treffen und bring dich ein – so wie Du bist! Deine Denkweise und Fähigkeiten sind gefragt.
Hast Du noch eine Frage? Sende uns eine E-Mail!
8 AKTIVE PULSARE
- KriSta (Krisenstab der Zivilgesellschaft): KriSta ist ein Verbund für eine widerstandsfähigere Stadtgesellschaft, der aus soziokulturellen Einrichtungen, Bibliotheken, privaten Initiativen und vielen anderen besteht. Der Krisenstab soll entsprechend mit Ressourcen, Abläufen und Verantwortlichkeiten ausgestattet sein, um für Menschen in Not schnelle Hilfe zu leisten. Zur Webseite.
- Tara: Wir unterstützen Kleinproduzenten in benachteiligten Regionen, die traditionelle und nachhaltige Produkte herstellen, um Zugang und Sichtbarkeit für potenzielle Partner auf dem europäischen Markt zu erhalten. Wir bringen Innenarchitekten mit dem passenden Handwerker zusammen, um einzigartige Stücke unter Gewährleistung von Transparenz und sozialen Arbeitsbedingungen herzustellen. Zur Webseite.
- Mobile Wohnstätten für obdachlose Menschen: Wie können wir sichere und praktische Unterkünfte für obdachlose Menschen schaffen? Hier werden sowohl „tiny houses“ als auch „shelter bikes“ erforscht.
- Green Farming: In Zusammenarbeit mit Studierenden der HNEE, internationalen Partnern (wie IPA Switxboard, Universidad de Sancti Spíritus, t.Info Vietnam) und der Zivilbevölkerung erforschen wir unterschiedlichste Formen des Ökolandbaus in Städten, auf dem Land und in der Halbwüste. Gemeinsam suchen wir nach neuen Lösungsansätzen, um einen Beitrag zur Nahrungssicherheit in Kuba, Tunesien, Vietnam, Deutschland und anderswo zu leisten.
- Tiny Forests / Fruchtwälder: Ein kleiner Wald kann eine Riesenhilfe bei Hitzeprävention in der Stadt sein. Daher planern wir, in Kooperation mit MiYA e.V., kleine Wälder anzulegen. Anfang Oktober erfolgt der erste Spatenstich auf dem Gelände eines Seniorenwohnheims in Pankow.
- Rebe: Stellt euch vor, ihr könntet euer Lieblingskleidungsstück suchen und finden, egal auf welcher Second-Hand Plattform es gerade versteckt ist. Mit dem Plugin von Rebe ist das möglich! So wird ein nachhaltiges Kaufverhalten vereinfacht und Second Hand-Plattformen zu mehr Traffic verholfen. Mehr Info.
- Bee Wild: Unser Ökosystem ist abhängig von Wildbienen aber ihre Existenz ist bedroht. In diesem Pulsar werden sogenannten „Flower Towers“ erprobt: Strommasten werden begrünt, sodass Bienen dort nisten und bestäuben können.
- Exit Sexism: In Form eines Brettspiels informiert diese Gruppe über Sexismus und Geschlechterstereotypen.
-
Hast du auch Ideen oder möchtest in einem Pulsar mitwirken?
Wir freuen uns, von dir zu hören!
NEWS
-
Auftakt des neuen Jahres im Reallabor
Auftakt des neuen Jahres im Reallabor
Anfang Oktober haben die Aktivist:innen aus dem Freiwilligen Aktivistischen Jahr und der neue Studiengang der SESIN (Sustainable Entrepreneurship and Social Innovation, von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde) das neue Jahr im Reallabor eröffnet.
Rebecka, Maren und Jörg von KARUNA haben ihnen das Reallabor erklärt und gezeigt. Die zwei Gruppen haben sich kennengelernt und gemeinsam Brainstorming zu den Themen Hitze, Einsamkeit und Wasser getrieben. Wir werden jetzt gemeinsam mit ihnen über das kommende Jahr neue Pulsare (Projekte) entwickeln und ausprobieren.
-
BeeWild ist jetzt Mitglied der KARUNA eG
-
„Exit Sexism“ trifft die Montessori-Gemeinschaftsschule, KARUNA e.V.
-
Besuch im neuköllner Stadtgarten
-
Zukunftstheater im Reallabor
Zukunftstheater im Reallabor
Könnte Theater verwendet werden, um destruktive Verhaltensweisen zu verändern? Können wir so in einem geschützten Raum testen, wie Menschen auf unterschiedliche Situationen und Veränderungen reagieren? Gestern wurden wir im Reallabor davon überzeugt! Herzlichen Dank für das zeigen, inspirieren und spielen Zukunftstheater! Bis bald!
-
Die Market Gardening-Gruppe ist in Kuba angekommen!
Die Market Gardening-Gruppe ist in Kuba angekommen!
Die Gruppe wird vor Ort in Havana mit unserer Partneruniversität und der lokalen Zivilgesellschaft den Aufbau des Stadtgartens vorbereiten und anfangen. Hier kannst Du das Projekt folgen.
Dank großzügigen Spenden ist der Projektstart gesichert: Aus Berlin wurden acht ehrenamtlichen aus dem Reallabor und etwa 170 kg Materialien eingeflogen. Jetzt brauchen wir weitere finanzielle Unterstützung, um ein erfolgreiches und haltbares Projekt zu ermöglichen. Hier spenden!
-
Das neue Reallabor ist eröffnet!
KALENDER
- Treffen
- 1/17/2022-10:30
- 1/17/2022-18:0
- Thinkfarm Eberswalde
- Angedacht ist für jede Gruppe eine/n Praxispartner:in einzuladen, die Euch für die weitere Entwicklung eures Projektes Input liefern und bei der Konzipierung unterstützen kann.Neben Vorträgen zu gruppenspezifischen Themen wird ein Schwerpunkt die Donut-Ökonomie sein. Wir wollen Euch ermöglichen, eure, bis dahin feststehenden Ideen einer Prüfung auf planetarer Ebene zu unterziehen, die Euch auch bei der Umsetzung hilft. Wir wollen herausfinden, ob die Ideen einem Handeln innerhalb der ökologischen planetaren Grenzen entsprechen, das sozialen Standards genügt und ein ökonomisches Auskommen für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht.Für jede Gruppe mit dem MASESIN-Studiengang.
- https://www.planetarycollective.net/2022/01/21/treffen-2/
- 0
- Pulsar Tiny-Farms Kuba
- 2/3/2022-15:0
- 2/3/2022-18:0
- Thinkfarm in der Eisenbahnstr. 92/93 in 16225 Eberswalde.
- Wir wollen ein erstes Informations- und Austauschtreffen anbieten für alle, die sich für das Tiny Farms-Projekt in Kuba interessieren.Auf diesem Treffen wollen wir Informationen zum aktuellen Stand der Projektidee, dem Ziel des Arbeitseinsatzes sowie die vielen offenen Fragen diskutieren.Das Treffen wird in Präsenz stattfinden und wir freuen uns über jeden der vor Ort dabei sein kann. Falls es Euch nicht möglich sein sollte, in Präsenz teilzunehmen, könnten wir es eventuell auch einrichten, Teilnehmer*innen digital dazuzuschalten.Bitte gebt uns eine Rückmeldung, ob ihr in Präsenz oder digital teilnehmen wollt unter Jennifer.fick@karuna.family
- https://www.planetarycollective.net/2022/01/18/treffen/
- 0
- Reallabor Sneakpeak
- 9/29/2022-3:0
- 9/29/2022-0:0
- Breite Str. 19, Eberswalde
- As Eberswalde welcomes its new students at the main square and KARUNA organizes the very first "Lifepack for Ukraine", we welcome everyone who's curious to have a sneak peak at our new Reallabor in Eberswalde. Come by and say hello!
- 0
- Reallabor Kick-off & Grand Opening
- 11/11/2022-4:0
- 11/11/2022-0:0
- Breite Str. 19, Eberswalde
- Welcome to the grand opening of our new Reallabor! For the first part of the afternoon, we from KARUNA will give you a short introdution to our Reallabor and the themes we're currently working on, or are soon starting. We will of course implement some interactive exercises and you will get the chance to get to know students from HNEE, researchers, youth from KARUNA and civil society. The second part of the afternoon will include some mingling, drinks, and music! Stay tuned for more information.
- 0
- Veranstaltung: Reallabore als Demokratieförderung
- 1/18/2023-10:0
- 1/18/2023-12:0
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Hörsaal 02.216 (oberer Hörsaal im Haus 2)
- Als Zivilgesellschaft, Studierende der HNEE, Freund:Innen des gesellschaftlichen Wandels, macht Ihr mit im Reallabor zur Transformation der Gesellschaften… Reallabor, was?! Was ein Reallabor ist und welches Potential in ihm steckt, möchten wir mit Euch am 18. Januar 2023 um 10:00-12:00 Uhr an der HNE erkunden, erforschen und diskutieren. Kurz beschrieben sind Reallabore Orte, wo Wissenschaft und Praxis zusammenkommen und gemeinsam gesellschaftliche Experimente durchführen und auswerten. Das Ziel ist, eine demokratische Transformation gemeinsam zu gestalten. Aber fördern Reallabore wirklich Demokratie und Partizipation besser als bisherige Methoden? Was braucht ihr als Studierende, und was brauchen andere Menschen aus der Gesellschaft, um in solchen Prozessen mitzumachen? Das werden wir in einer experimentellen Diskussion mit euch erforschen! Zu Ehren des Tages werden die Soziologen Dr. Robert Jende und Dr. Ulf Bohmann uns durch das interaktive Format führen und die Konversation anregen. Kommt vorbei, lernt uns von KARUNA und unserem gemeinsamen Reallabor kennen, und lasst euch inspirieren, wie theoretisches Wissen und Praxis zusammenkommen. Keine Anmeldung notwendig!
- 0
- Realutopie Workshop
- 1/23/2023-17:0
- 1/23/2023-21:0
- Breite Str. 19, Eberswalde
- http://www.planetarycollective.net/wp-content/uploads/2022/11/utopien-realisieren-scaled-1.webp
- Gemeinsam entwickeln wir positiven Zukunftsvisionen als Teil der Transformation. Wir werden an diesem Tag innovativen Methoden und empathischer Begleitung lernen. Alles moderiert von Reinventing Society. Stay tuned für genaure informationen und Uhrzeit!
- https://forms.gle/FHCz9QmzgUriV8936
- http://www.planetarycollective.net/wp-content/uploads/2022/11/Reinventing-society-logo.webp
- 0
- Zukunftstheater im Reallabor
- 3/28/2023-17:0
- 3/28/2023-20:0
- https://planetarycollective.net/wp-content/uploads/2023/02/Zukunftstheater-Bild.jpg
- Was macht eigentlich ein Zukunftstheater? Welche Rolle könnte Theater bei der Transformation der Gesellschaften spielen? Diese Fragen wollen wir mit dir im Reallabor am 28. März diskutieren, erforschen und durchspielen: Willkommen zu einem offenen Begegnungsraum mit Karuna e.G. und Zukunftstheater! Es wird eine interaktive, soziale Theaterwerkstatt geben. Das Ensemble des Zukunftstheaters zeigt uns seine Arbeit und führt uns zudem ein kleines Theaterstück vor, in dem sie eine Studie von Julia Romanovska erkunden („Improving Leadership through the power of words and music“). Es geht um Beziehungen und Führungsqualitäten und die Frage, welchen Beitrag performative Kunst und Theatermethoden dabei leisten können. Wie immer im Reallabor wird es auch Zeit geben, mögliche zukünftige Kooperationen und gemeinsame Projekte zu besprechen. Wo? Karuna Reallabor, Breite Str. 19, Eberswalde. Wann? Dienstag, 28. März. 17:00-20:30 Uhr. Anmeldung: https://forms.gle/Z53nEcNVEX2mGmkh8 Die Veranstaltung ist kostenlos, Getränke und Snacks inklusive.
- 0
- MakerDay mit der HNEE
- 5/11/2023-9:0
- 5/11/2023-15:0
- Studierende der HNEE laden ins Reallabor ein! Ihre Ideen für nachhaltige Projekte werden vorgestellt und gemeinsam mit Unternehmen und der Zivilgesellschaft diskutiert und weiterentwickelt.
- 0
KOMMUNIKATION
Wir sehen und hören uns online und in der Breite Str. 19 in Eberswalde!